Zeit für den Frühjahrsputz. Bringen Sie Grund rein mit unserer Frühjahrs-Putz-Aktion. mehr
Glossar

C wie ...
conluto
conluto ist unser Firmenname und eine kreative Wortneuschöpfung. Für die Namensfindung begaben wir uns zu den Ursprüngen der Sprache - zum Latein: Alte Sprache, alter Baustoff, wie passend! „Luto“ ist das lateinische Wort für Lehm. Von da war es zum italienischen „con“ für „mit“ nicht mehr weit. „conluto“ bedeutet also „mit Lehm“.
Cellulose
Cellulose ist die häufigste organische Verbindung, der Hauptbestandteil von pflanzlichen Zellwänden und das zahlreichste Polysaccharid (Vielfachzucker). In erster Linie kennt man Cellulose als wichtigen Rohstoff zur Papierherstellung. Dort wird sie als Bindemittel eingesetzt. Doch auch bei Edelputz, Lehmfarbe oder Streichputz kommt ihre Eigenschaft als wirksames Bindemittel zum Einsatz. Hier wird die sogenannte Methylcellulose eingesetzt, um den Lehm zu stabilisieren. Mit Cellulose angereicherte Lehmputzmörtel sind abriebfester.
Carnaubawachs
Carnaubawachs wird aus den Blättern der in Brasilien wachsenden Carnaubapalme gewonnen. Als gesundheitlich unbedenkliches Wachs wird es in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie, aber auch bei Medikamenten eingesetzt. Carnaubawachs ist frei von Duftstoffen und gilt als das härteste bekannte Wachs. Pur auf Stampflehm-Fußboden aufgetragen, verleiht Carnaubawachs-Emulsion diesem einen natürlichen Schutz gegen mechanischen Abrieb, Schmutz und Feuchtigkeit.