Zeit für den Frühjahrsputz. Bringen Sie Grund rein mit unserer Frühjahrs-Putz-Aktion. mehr
Lehmbauplatte
> Tipps, Tricks und worauf es noch ankommt
Lehmbauplattenmontage in Kürze:
- Lehmbauplatten grundsätzlich mit Versatz (Verband) anbringen. Der Stoßfugenversatz sollte 25 cm nicht unterschreiten.
- Die Befestigung erfolgt mit Schrauben und Haltetellern, oder mit Breitrückenklammern, die Anzahl ist den Tabellen im Bereich „Erstellen der Unterkonstruktion“ zu entnehmen.
- Verschraubung in der Stoßfuge mit Haltetellern möglich, dabei sind jedoch entsprechend mehr Befestigungspunkte notwendig.
- Randabstand der Verschraubung mind. 20 mm.
- Randabstand der parallel ausgerichteten Breitrückenklammern (26/45-65) mind. 10 mm
- Lehmbauplatten können auf Wänden, Decken und Dachschrägen auf Lattenkonstruktionen angeschraubt werden.
Fenster, Türen und andere Hindernisse:
- Lehmbauplatten grundsätzlich so verarbeiten, dass Plattenstöße und Mauerwerksdurchbrüche gegeneinander versetzt sind.
- Es ist zu empfehlen, beim Zuschnitt der Platten an Auskragungen wie Fenster, Türen, Balken u. ä. einen Verlegeplan anzufertigen. So kann ein unerwünschtes Zusammenfallen von Horizontal- bzw. Vertikalstößen mit Mauerwerksöffnungen vermieden werden.
- Auch hierbei unbedingt den Stoßfugenversatz
≥ 25 cm einhalten.
zum nächsten Menüpunkt "Gut zu wissen: Daten, Fakten und Tabellen"