Zeit für den Frühjahrsputz. Bringen Sie Grund rein mit unserer Frühjahrs-Putz-Aktion. mehr
Oberflächengestaltung

Edelputz geglättet und verdichtet
Die leicht porige, geglättete und mit der Kelle verdichtete Oberfläche dieser Putztechnik gibt dem Raum eine zeitlose Eleganz und unvergängliche Schönheit.
Die 1. Lage wird im gleichen Farbton aufgetragen und im lederharten Zustand mit einem Schwammreibebrett eingefilzt. Nach vollständiger Trocknung wird die 2. Lage mit der Edelstahl-Glättekelle gleichmäßig aufgezogen. Sobald die Fläche lederhart ist, wird sie mit dem feinen, leicht angefeuchtetem Schwammreibebrett (Art. Nr. 50.004) abgerieben und gleichzeitig mit der japanischen Kunststoffkelle (Art. Nr. 50.903.21) mit leichtem Druck im flachen Winkel verdichtet, so dass sich das Filzkorn in die feucht-feste Putzschicht eindrückt.

Kellenschlagtechnik
Der Kellenschlag verbindet die feine Putzstruktur mit der handwerklichen Note und bietet zahlreiche Varianten in der Ausführung.
Die 1. Lage wird im gleichen Farbton aufgetragen. Nach dem Filzen im lederharten Zustand und der vollständigen Durchtrocknung wird die 2. Lage aufgebracht. Hierzu wird in den frischen Putz der Glätter mit der Längskante aufgesetzt und eine kleine Teilfläche mit mäßigem Druck abgezogen. Dadurch bleibt in Form der Längskante des Glätters ein kleiner Wulst, der Kellenschlag, stehen.
Tipp: Scharfkantige oder hohe Spachtelgrade können nach einer kurzen Standzeit ohne Druck im flachen Winkel abgemildert werden.