
Lehm denken, spüren, anwenden und darüber reden können
Wir laden Sie ein, bei uns oder bei Ihnen vor Ort, das Wissen und Können rund um den Baustoff Lehm zu vermehren. Manche Veranstaltungen haben wir schon gedacht siehe: Veranstaltungskalender
Neue Inhalte und Veranstaltungskonzepte entstehen - bleiben Sie informiert!
Lehm denken, Lehm spüren, mit Lehm gestalten.
Die Faszination von Lehm geht von seiner Natürlichkeit aus – als Erde in ursprünglicher Form ist der Baustoff vor, während und nach seiner Nutzung Teil eines natürlichen Kreislaufs. Die Rohstoffe für die conluto- Produkte werden ressourcenschonend aus regionalen Quellen gewonnen.
Die Aufbereitung der Lehme zu den jeweiligen Mischungen erfolgt unter energieeffizienten Maßstäben mit Ökostrom. Die Verarbeitung ist anwenderfreundlich und sicher. Die conluto Baustoffe entsprechen gültigen DIN-Normen und den anerkannten Lehmbau Regeln des Dachverbands Lehm. Natürlich ist auch der Rückbau umweltfreundlich, denn alle Baustoffe sind wiederverwertbar und biologisch abbaubar.
Veranstaltungen für Architekten
Fachaustausch - Einmalig live in München auf der Messe!
Früher Feierabend Treff No. 14 - Live in München
Der nächste Termin:
19.04.2023 um 16 Uhr
Einmal im Jahr organisieren wir Architekten-Tagungen. Vorträge, Austausch, Projekt-Reflexion und die Gelegenheit zum kreativen Erleben vom Baustoff Lehm zeichnen diesen Tag aus.
Die nächste Tagung findet am 23. März 2023 im Freilichtmuseum Detmold statt. Unsere Referenten beschäftigen sich mit Themen wie raumakustische Eigenschaften von Lehm, der neuen DIN 18940 für tragendes Lehmsteinmauerwerk, aber auch mit historischen Aspekten zu lasttragendem Bauen mit Lehm. Spannend werden auch die beiden Praxisvorträge. Einer handelt davon, wie aus Stampflehmbodenaushub direkt auf der Baustelle 8 m hohe und 40 x 80 m lange Stampflehmwände für ein Hochregallager entstanden sind und welche Schwierigkeiten Hersteller und Verarbeiter vor Ort zu meistern hatten. Und der andere befasst sich mit dem Projekt ‚Neues Ausstellungsgebäude im LWL Freilichtmuseum Detmold‘, welches einer der ersten Museumbauten mit einem ganzheitlich nachhaltigen Konzept sein wird.
Die Tagung ist mit 5 Fortbildungspunkten bei der AK NW anerkannt.
Bei den Architektenkammern Niedersachen, Sachsen, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Hamburg und Bremen können Sie sich die Fortbildungspunkte mit dem Teilnahmezertifikat anerkennen lassen.
Anmeldeschluß war der 16.03.2023
Ihre Veranstaltung, Ihre Gäste, ein Vortrag von uns. Gerne bereichern wir Ihre hausinterne Veranstaltung mit einem Impuls zum Thema Lehm und Lehmbau. Zum Beispiel:
- Zukunft wird aus Lehm gemacht – Thema ökologisches Bauen.
- Denkmalsanierung – Werte erhalten mit den richtigen Werkstoffen.
- Moderne Neubauten – wohnlich, ökologisch und klima-ausbalanciert.
Veranstaltungen für Händler und Handwerker
Lehm spüren, verarbeiten & verstehen in Praxis und Theorie
Sie möchten Ihre Kunden kompetent beraten und die steigende Nachfrage nach ökologischen Baustoffen bedienen? In unserem Workshop erfahren Sie, welche Vorteile für den Baustoff Lehm sprechen und wie Sie Ihre Kunden fachlich sicher beraten können. Zudem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, im Praxisteil die Faszination dieses traditionellen Baustoffs zu erleben.
Die nächsten Schulungstermine für 2023 stehen fest:
Händlerschulung 19.10.2023 | Handwerkerschulung 26.10. - 27.10.2023 | Oberflächenschulung |
Dann zeigen wir Ihnen wieder verschiedene Lehmbau-Techniken, den Einsatz von Lehm für dekorative Oberflächen und Lehm als Baustein in der energetischen Sanierung.
Lernen Sie die Vielfalt unserer Lehmbaustoffe kennen und erleben Sie den Einsatz des ältesten Baustoffs der Welt hautnah.

