Innenansicht Museum Bregenz Voralberg

© Adolf Bereuter für Cukrowicz Nachbaur Architekten

Lehmbau neu gedacht

Nachhaltiger Hausbau mit Lehm.

Wenn Familie und Ansprüche wachsen, wird Platz gebraucht. Deswegen verwundert es nicht, dass eine Mehrzahl der bundesdeutschen Bevölkerung, die sich „ein Leben aufbaut“, sich ein durchschnittlich 138 Quadratmeter großes Eigenheim mit Abstand zum Nachbarn wünscht (Quelle: SZ vom 26.6.2021). Gut also, wenn sich dieser Wunsch zum Beispiel durch die Verarbeitung ausgewählter Baustoffe in ökologisch sinnvoller Bauweise umsetzen lässt.

Strohballenbau, Lehmbau, Fachwerkhaus und ein Haus aus Holz laden ein, sich unter ökologischen Gesichtspunkten ein Zuhause aufzubauen, das auch in Zukunft zu den Ansprüchen der wachsenden Familie passen wird. Und doch gilt: Jeder Neubau belastet die Umwelt.

Lehmbau im Bestand

Gebäuden eine neue Nutzung geben.

So sinnvoll ökologisches Bauen ist – es ist immer eine Veränderung der Umwelt. Bestandsbauten dagegen existieren bereits, sie haben ihren ökologischen Abdruck längst hinterlassen. Diese Gebäude weiterhin zu nutzen, ihnen durch Umbaumaßnahmen eine neue Nutzung zu geben, das ist in unseren Augen ökologisch gesehen immer die bessere Lösung. Dabei spielt der Baustoff Lehm für die ökologisch sinnvolle Renovierung und fachmännische Sanierung eine wichtige Rolle. Er ist nachhaltig, wertet Raumklima und Wohnqualität auf, ist vergleichsweise günstig und gleichzeitig gutmütig in der Verarbeitung.

Ob Sie sich bei Ihrem Haus für Neubau oder Sanierung entscheiden und wie Ihr Bauvorhaben auch aussieht: Die Verwendung des Baustoffs Lehm ist immer eine gute, zukunftsgerichtete Entscheidung.

Mit Lehm bauen heißt: modern bauen

Wenn man an modernes Wohnen denkt, dann stehen Holz und Lehm vermutlich nicht ganz oben auf der Liste der bedachten Baustoffe. Und wenn doch, dann womöglich eher aus ökologischen Gesichtspunkten, vielleicht sogar verbunden mit der Vorstellung, dass dafür in Hinsicht auf Ästhetik, Lebensdauer oder Wohnqualität verzichtet werden muss.

Da können wir Sie beruhigen. Keinesfalls muss beim Bauen mit Lehm auf etwas verzichtet werden. Im Gegenteil, denn mit der Verarbeitung unserer modernen Lehmbaustoffe erhalten Sie weit mehr, als wenn Sie konventionelle Baustoffe verwenden. Sie erhalten Natur pur für Ihr künftiges Zuhause. Natürlich auch in Weiß.

Modern und nachhaltig, das passt gut zusammen.

Aktuell werden im Hausbau vorwiegend klare Farben, gerade Formen und eine schnörkellose Linienführung eingesetzt. Das passt gut zu Beton und Stein. Wir finden, es passt auch gut zum Lehmbau. Formen und Linienführung lassen sich mit Lehmputz, Holz und modernen ökologischen Baustoffen gut umsetzen. Und für die klaren Farben sorgen unsere Lehm-Oberflächen.

Lassen Sie sich begeistern von einer Vielfalt, die Sie im Zusammenhang mit Lehmptz & Co. vielleicht nicht erwartet hätten.

Lehm ist alles. Nur nicht langweilig.

Der Baustoff Lehm beeindruckt durch Herkunft, Eigenschaften und Ökologie. Er überzeugt durch Vielfalt in Form, Farbe und Gestaltungsmöglichkeiten. Mit unseren Lehmprodukten kann für jeden Geschmack die richtige Oberfläche gebildet werden, von urig-gemütlich bis sachlich-modern.

Apropos Herkunft: So richtig „grün“ wird Ihr Lehmbau, wenn der Aushub, der auf der Baustelle anfällt, direkt im Gebäude verwendet wird, der Lehm also noch auf der Baustelle angemischt und als Baustoff im neuen Gebäude verarbeitet wird. Ein Projekt für die nahe Zukunft: Unsere Mischungsexperten mischen Ihren Lehm für Ihr Haus aus Ihrem Aushub direkt vor Ort. So stellen wir uns zukunftsweisenden ökologischen Lehmbau vor.

Lehm im Neubau

Man sieht ihn nicht, aber man spürt ihn

Lehm werden Sie spüren, wenn Sie einen Raum / ein Gebäude betreten. Denn er sorgt für ein angenehmes Raumklima, im Winter hält er die Wärme im Raum, im Sommer die Kühle. Sie werden den Lehm nicht sehen – es sei denn, er soll sichtbar sein. Aber Sie werden ihn auf jeden Fall angenehm spüren.

Dahinter steckt ein einfacher Grund: Lehm bringt Masse in die Bauten. Mit der spezifischen Dichte gehen beste Dämmeigenschaften einher. Diese Masse sorgt für Ruhe, sie wirkt ausgleichend, hält Hitze, Kälte und Schall ab und trägt zu einem niedrigen Energieverbrauch bei.

Auf die besonderen Eigenschaften von Lehm vertraut z. B. auch das Vorarlberg-Museum in Bregenz, Österreich. Zum Schutz der Ausstellungsstücke darf die relative Luftfeuchte um maximal ± 3 % schwanken.

Neben einer aufwendigen Klima- und Lüftungstechnik wurde bei dem Um- und Neubau auf den Baustoff Lehm gesetzt, der mit seinen Eigenschaften für ein weitgehend ausgeglichenes Raumklima sorgt.

Massivbau mit Lehm

  • Lehm auch für tragende Wände
  • Produkte: Stampflehm oder Lehmsteine
  • Gedacht für Profis (von Architektur bis Handwerk)
  • Beratung durch conluto

Trockenbau mit Lehm

  • Lehm im Innenausbau
  • Produkte: Trockenbauwände, Lehmputz, Lehmfarben
  • Geeignet für Profis und „Selbermacher“
  • Anleitungen finden Sie auf unserer Website, jeweils unter dem entsprechenden Produkt

Keine gute Idee: Greenwashing mit Lehm

Es kommt vor, dass Lehmbaustoffe und Lehmprodukte lediglich eingesetzt werden, um ökologischen Vorgaben gerecht zu werden. Auch wenn das ein guter Schritt in die richtige Richtung zu sein scheint, ist es in unseren Augen keine gute Idee. Es verwässert den Gedanken, der hinter dem ökologischen Bauen steht, ist vielleicht für das Gewissen gut, nicht jedoch für die Umwelt.

Mit unserem Engagement in verschiedenen Fachverbänden, Ausschüssen und DIN-Normungsgruppen möchten wir dazu beitragen, dass das ökologische Bauen immer mehr „alltagstauglich“ wird. Damit ökologische Bauvorhaben aus Überzeugung entstehen und Greenwashing nicht nötig ist.