Gebaute Nachhaltigkeit aus Holz, Lehm und Stroh Ein Ehepaar aus Soest hat sich auf einem Grundstück in schön gewachsener Siedlungsstruktur und mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung ein altersgerechtes…
Der kreisrunde Kirchsaal. Foto: Steffen Spitzner, Gera Himmelszelt aus Holz und Lehm Für die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche Dresden-Süd haben „Reiter Architekten GmbH“, Dresden, einen…
Strohballenbau mit Lehm Bauen für die Zukunft. Strohballenbau ist eine wachsende Größe im ökologischen Bausegment, denn es bedarf keiner chemischen Behandlung des Baumaterials und keiner technisch…
Der 1942/43 gebaute und 3.200 m² große Hochbunker an der Mont-Cenis Straße in Herne-Sodingen galt als architektonischer Schandfleck der Stadt, bis die 20.000 Tonnen schwere Trutzburg aus Stahl und…
Vom Saustall zur Dorfschönheit Der auf 1850 datierte, rund 300 m² große, ehemalige Saustall aus Mauerwerk und Fachwerk wurde grundlegend renoviert, umgebaut und in ein großzügiges Wohnhaus verwandelt.…
Der Baustoff Lehm und seine Systemlösungen für unterschiedlichste Einsatzbereiche Denkmal-Fachwerk Restaurieren, erhalten & modernisieren Mehr Informationen Lehm-Trockenbau Trockenbau wie immer. Nur…