Flächenspachtel aus Lehm Natürlich. Überraschend. Einfach. Risse, kleine Löcher oder gar Fugen an Wänden verspachteln und glätten, Armierungsgewebe einarbeiten, einen ebenen, gut bearbeitbaren…
Der kreisrunde Kirchsaal. Foto: Steffen Spitzner, Gera Himmelszelt aus Holz und Lehm Für die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche Dresden-Süd haben „Reiter Architekten GmbH“, Dresden, einen…
Lehmbau Ökologisch bauen bedeutet zukunftsweisend bauen Bewährt und modern, schadstofffrei und klimaneutral, natürlich und beständig: Lehm ist weltweit einer der ältesten Baustoffe – und gleichzeitig…
Lehm und Lehmbau im Handwerk – natürlich erfolgreich Dass die Verarbeitung von Lehm ökologisch sinnvoll ist, darüber herrscht in der Baubranche inzwischen Einigkeit. Immer mehr Bauherren verlangen…
Der Untergrund, der erste Schritt zum Erfolg Die Qualität der fertigen Oberfläche ist stark von der Beschaffenheit des Untergrundes abhängig. Der Untergrund muss vorab sehr sorgfältig geprüft und…