Himmelszelt aus Holz und Lehm Die Neuapostolische Kirche in Dresden ist ein Holzständerwerk mit einer beeindruckenden Kuppel aus 24 sich kreuzenden Holzrippen und einem umlaufenden, farbig gehaltenen…
Download - Technischer Service Für alle, zur schnellen Anwendung und zum Selbststudium! Arbeitsblätter, Technische Merkblätter, Ausschreibungstexte und Trocknungsprotokoll. Und wenn doch etwas fehlt,…
Effekt-Materialien Mehr als schmückendes Beiwerk! Sie werden dem Lehm-Edelputz zugefügt. Die natürliche Wertigkeit der Effekte gibt der gestalteten Wandfläche eine Ausdrucksstärke, die Stil hat und…
Ein Ärzte-Ehepaar hat sich dazu entschlossen, auf einem ehemaligen Scheunenareal ein Einfamilienhaus mit rund 200 m² Wohnfläche zu bauen. Modern, offen, lichtdurchflutet und nachhaltig sollte es sein.…
Schwerer Lehmstein tragend Mit den stranggepressten Lehmsteinen 2DF (240 x 115 x 113 mm) und 3DF (240 x 175 x 113 mm) der Rohdichteklasse 2 kann tragendes, verkleidetes oder anderweitig konstruktiv…
Lehmstein-Mauerwerk Tragendes und elementiertes Bauen mit Lehmsteinen gemäß DIN 18940 Lehm zählt zu den ältesten Baustoffen der Menschheitsgeschichte und erlebt heute eine bemerkenswerte…
Schon die Römer wussten das Driburger Heilwasser zu schätzen, 1720 bezogen Städte wie u.a. London, Kopenhagen, Stockholm, Danzig und Amsterdam das Heilwasser in Flaschen abgefüllt. 1782 begann Caspar…
Der kreisrunde Kirchsaal. Foto: Steffen Spitzner, Gera Himmelszelt aus Holz und Lehm Für die Gemeinde der Neuapostolischen Kirche Dresden-Süd haben „Reiter Architekten GmbH“, Dresden, einen…
Insgesamt wurden 4 Bigbag Lehm-Unterputz und 2 Bigbag Lehm-Oberputz auf einer 105 m² großen Wandfläche (nach Abzug der großen Fensterflächen) verarbeitet.