Stampflehm & Steine

Wohlfühlklima durch Masse

Die meisten dieser Produkte bringen die Masse in den Bau. Positive Effekte daraus sind Klima-Ausbalancierung, Geruchsbindung, Schallisolierung, Dämmung und Ästhetik.
Haben Sie schon mal einen Stampflehmboden sehen können?

Stampflehm

Der Stampflehm kann Körnungen bis 22 mm enthalten. Stampflehmwände können auch als tragende Wände eingesetzt werden. Die Rohdichte beträgt ca. 1700 – 2300 kg/m3. Es gibt naturbraunen Stampflehm sowie in den Erdfarbtönen Sandsteinbeige, Sandsteingelb, Sandsteinrot oder Gneis. 1 m3 erdfeuchter Stampflehm ergibt ca. 0,65 m3 fertige Masse.

 

Tragende Lehmsteine

Mit den stranggepressten Lehmsteinen 2 DF und 3 DF der Rohdichteklasse 2 kann tragendes sowie nicht tragendes witterungsgeschütztes Mauerwerk erstellt werden. Die tragenden Lehmsteine der Anwendungsklasse II bestechen durch ihre hohe Druckfestigkeit von bis zu 6,0 N/mm² und erfüllen die Druckfestigkeitsklasse 5 nach DIN 18945.

Lehm-Deckenstein

Mit dem conluto Lehm-Deckenstein bieten wir eine innovative Lösung, um den Baustoff Lehm einfach und schnell in eine Holzbalkendecke zu integrieren. Die mit dem Lehm-Deckenstein versehene Holzbalkendecke bietet thermische Speichermasse, eine hervorragende Feuchtigkeitsregulierung und einen guten Schallschutz.

Leichtlehmsteine

Sie werden in einem der traditionellen Handformung nachempfundenen Verfahren hergestellt. Leichtlehmsteine NF 1200 sind für die Ausmauerung von Fachwerk besonders geeignet. Alle Leichtlehmsteine können im Innenbereich für nicht tragendes Mauerwerk und Vorsatzschalen verwendet werden. Die unterschiedlichen Raumgewichte entstehen durch die Beigabe von organischen Zuschlägen.

Nichts Passendes dabei?

Versuchen Sie es doch einmal in den folgenden Kategorien: