Pressebereich

In diesem Bereich finden Sie Pressemitteilungen und Presseveröffentlichungen von und über conluto rund um das Thema ökologisches Bauen mit Lehm. Bei Fragen richten Sie sich bitte an unseren PR-Beauftragten Stefan Volkamer.

Ihr Ansprechpartner

Stefan Volkamer

FACTLIGHT PR

+49 (0)172 2 111 665

info(at)factlight.de

Pressemitteilungen

Nachhaltig Bauen mit tragenden Lehmsteinen

Mit unseren stranggepressten Lehmsteinen 2DF (240 x 115 x 113 mm) und 3DF
(240 x 175 x 113 mm) der Rohdichteklasse 2 kann tragendes, verkleidetes oder anderweitig konstruktiv witterungsgeschütztes Außenmauerwerk und Innenmauerwerk erstellt werden.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Lehm-Edelputz in 18 natürlichen Farben

Wir bieten unseren Lehm-Edelputz jetzt in 18 natürlichen und ökologischen Farben an. Der farbige Lehmputz ist ein dünnlagiger Putzauftrag für die Gestaltung lebendiger, individueller und wohngesunder Innenräume. 


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Schnelles Bauen aus tragenden Lehmsteinen

Ab sofort bieten wir neben unseren vorgefertigten Wandelementen aus Stampflehm auch Fertigelemente aus tragenden Lehmsteinen nach DIN 18945. Die vorproduzierten Elemente ermöglichen eine schnelle und kosteneffiziente Montage vor Ort.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

10 Farbtöne für perfekte Oberflächen

Unseren „Lehm Flächenspachtel Farbig“ bieten wir jetzt in insgesamt 10 natürlichen und ökologischen Farbtönen. Mit ihnen lassen sich extrem feine Oberflächen in perfektem Finish erzielen, ohne das noch zusätzlich gestrichen werden muss.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Schmuckstück Schmedthenke

Die ehemalige Hofstelle umfasste ein Haupthaus von 1735 mit zwei nachträglichen Anbauten, eine Scheune von 1927, einen Altenteiler von 1975 und ein ca. 200 Jahre altes, ehemaliges Kötterhaus. Das Haupthaus wurde als Wohnhaus für die neue Eigentümer-Familie umgebaut.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Vom Saustall zur Dorfschönheit

Der auf 1850 datierte, rund 300 m² große, ehemalige Saustall aus Mauerwerk und Fachwerk wurde grundlegend renoviert, umgebaut und in ein großzügiges Wohnhaus verwandelt, das heute einer dreiköpfigen Familie komfortablen Wohnraum bietet mit einzigartigem Charakter bietet.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Fachwerk für Demenzkranke

Der Duhmes Hof gilt als die Keimzelle der Rietberger Ortschaft Mastholte. Im Laufe der Zeit verfiel das Fachwerkhaus zunehmend, bis es von der „Stiftung Duhmes Hof“ übernommen und als neues Zuhause für Demenzkranke aufwendig renoviert wurde.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Holz, Stroh und Lehm

Ein Ärzte-Ehepaar hat sich dazu entschlossen, auf einem ehemaligen Scheunenareal ein Einfamilienhaus mit rund 200 m² Wohnfläche zu bauen. Modern, offen, lichtdurchflutet und nachhaltig sollte es sein, und gebaut aus wohngesunden Baustoffen.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Hochbunker als Öko-Wohnobjekt

Der 1942/43 gebaute Hochbunker in Herne galt als architektonischer Schandfleck der Stadt, bis die 20.000 Tonnen schwere Trutzburg in eine radikal ökologische Vorzeigeimmobilie umgebaut wurde. Einige der Räume wurden mit conluto Lehmputz und Lehmfarben ausgestattet.  


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Himmelszelt aus Holz und Lehm

Die Neuapostolische Kirche in Dresden ist ein Holzständerwerk mit einer beeindruckenden Kuppel. Die Wände wurden zunächst mit conluto Lehm-Unterputz verkleidet und mit einer Mischung aus 4 mm Blähton-kugeln und conluto Edelputz Lehmocker versehen.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Glatt bis glänzend

Mit der natürlichen „conluto Lehm-Glätte“ lassen sich glatte bis glänzende Oberflächen in edler Marmoroptik mit besonderer Tiefenwirkung schaffen. Die dampfdiffusionsoffene und hochwertige Lehm-Glätte wird in 12 verschiedenen Farben angeboten.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Feine, glatte Lehm-Oberflächen

Mit dem „Lehm Flächenspachtel Farbig“ von conluto lassen sich verschiedenfarbige (Weiß, Elfenbein, Lehmweiß, Muschel), sehr feine und glatte Wand- und Deckenoberflächen in nur einem Arbeitsschritt erstellen. Der Flächenspachtel ist schleifbar und maschinengängig.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Trockenbauplatten aus Lehm oder Stroh

Mit den conluto Bauplatten aus Lehm oder Stroh können Trockenbauten effizient, ökologisch und nachhaltig umgesetzt werden. Auf beide Platten können anschließend alle conluto Lehmputze, Lehmedel-putze, Lehmspachtel und Lehmfarben aufgetragen werden.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Natürliches Wohnen mit Stampflehm 

Mit Innenwänden aus gestampftem Lehm sind Behaglichkeit und Wohn-gesundheit garantiert, denn kein anderer natürlicher Baustoff bietet eine so eindrucksvolle Kombination aus Ästhetik und herausragenden, baubiologischen Eigenschaften.  


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Sanierung und Restaurierung mit Lehm (Fachbeitrag)

Kaum ein anderer Baustoff vereint so viele positive Eigenschaften für die Bausubstanz, den Verarbeiter und schließlich für die Menschen, die in einem mit Lehm restau-rierten Gebäude wohnen. Gerade für die Denkmal- und Fachwerk-sanierung war, ist und bleibt Lehm unverzichtbar.


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Tragende Fertigteile aus Stampflehm

Um nachhaltiges und öko-logisches Bauen schneller und einfacher zu machen, bietet conluto vorproduzierte Fertigteile aus Stampflehm. Die robusten und monolithisch wirkenden Elemente mit ihrer besonderen Textur bieten eine effiziente und nachhaltige Lösung für alle Bauprojekte. 


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Veröffentlichungen

Projektbericht Duhmes Hof


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Schmedthenke


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Leuchtturmhotel in Dagebüll


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Saustall Belle


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Vorbericht Saustall Belle


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Saustall Belle


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Strohplatte


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Strohplatte


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Produktbericht Flächenspachtel Farbig


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Flächenspachtel Farbig  


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Trockenbauplatten aus Stroh/Lehm


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht
Lehm-Glätte


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Produktbericht Trockenbauplatte aus Stroh


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Lehm als Baustoff (Süddeutsche Zeitung)


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Saustall Belle (Vorschau)


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Flächenspachtel Farbig


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Produktbericht Trockenbauplatten Lehm/Stroh


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Lehm erlebt Renaissance (Westfalen Blatt)


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Vom Saustall zum Wohnhaus


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Hochbunker we-house Herne


Kompletten Beitrag hier ansehen.

 

Produktbeitrag Fertigelemente aus tragenden Lehmsteinen


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbeitrag Stall wird Wohngebäude


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Produktbericht Fertigteile aus Stampflehm 


Kompletten Beitrag hier ansehen.

Projektbericht Saustall Belle


Kompletten Beitrag hier ansehen.